Startseite  - Kontakt  - Impressum
Aktuelles
 

Jahreshauptversammlung des Frauenverein Malching

Die 1. Vorsitzende Martina Herringer hieß die zahlreich erschienen Mitglieder des Frauenvereins sehr herzlich willkommen. Besonders begrüßte sie Vikar Bernard, Bürgermeister Georg Hofer und Ehrenmitglied Martina Eichinger.

Nach der Schweigeminute für die verstorbenen Mitglieder des Vereins, trug Schriftführerin Andrea Scherm den ausführlichen Tätigkeitsbericht der Vorstandschaft vor. Dabei zählte sie neben den Vorstandssitzungen auch die rege Beteiligung bei den monatlichen Stammtischen und dem Frühschoppen beim Erntedankfest auf. Besonders gefreut hat sich die Vorstandschaft, dass der Faschingsstammtisch, der das erste Mal nach der Pandemie wieder am unsinnigen Donnerstag stattfand, mit 165 Faschingsbegeisterten ein voller Erfolg war.

Der ausführliche Kassenbericht wurde von Kassierin Anita Ammer vorgetragen. Ida Löw hatte zusammen mit Renate Schmidlehner die Kassenprüfung durchgeführt. Sie bestätigten eine ordentliche Buchführung, bei der es keinen Grund zur Beanstandung gab. Somit wurde die Vorstandschaft einstimmig entlastet.

Vikar Bernard lobte den Frauenverein für das Engagement in der Pfarrgemeinde und hob dabei das Schmücken der Kirche und den anschließenden Frühschoppen beim Erntedankfest hervor.

Bürgermeister Georg Hofer würdigte das soziale, aber auch gesellschaftliche Engagement des Frauenvereins. Er freute sich darüber, dass so viele Frauen zur Jahreshauptversammlung erschienen sind. Er wünschte dem Verein für das kommende Vereinsjahr wieder viel Erfolg und weiterhin einen so guten Zusammenhalt.

Beim Punkt „Wünsche und Anträge“ wurde von Linda Friedl angeregt, dass sich der Frauenverein am Samstag, den 21.10.2023 beim Projekt  Miteinander- Füreinander (Reinigungsaktion in Malching) beteiligen sollte. Beginn ist 12 Uhr. Danach wird bei einer Brotzeit noch gemütlich zusammengesessen.

Am Ende der Versammlung gab die 1. Vorsitzende noch eine Vorschau auf weitere Termine:

Mittwoch 19.04.2023             Osterstammtisch
Mittwoch 17.05.2023             Muttertagsstammtisch

Im September 2023 findet unser Tagesausflug - zusammen mit dem Gartenbauverein - zur Bayrischen Landesgartenschau in Freyung statt. Das genaue Datum und das Programm werden rechtzeitig veröffentlicht.

Martina Herringer bedankte sich zum Schluss noch bei den Damen der Vorstandschaft und bei den Mitgliedern für das erfolgreiche Jahr. Vor allem für die Hilfe beim Dekorieren in der Kirche, beim Kuchen backen, beim Verkauf auf dem Weihnachtsmarkt, fürs Schreiben der Artikel und natürlich für die tolle Zusammenarbeit sowie dem reibungslosen Ablauf und Einsatz bei der Faschingsgaudi. Ohne diesen guten Zusammenhalt im Verein könnte das alles nicht klappen.

Im Anschluss konnten die Frauen den Abend bei einem Eis noch gemütlich ausklingen lassen.


Viel zu lachen gab es beim Frauenfasching 2023

(Voller Saal und volle Tanzfläche in den Pausen - der Frauenfasching in Halmstein konnte sich über einen Rekordbesuch und die Besucher über einen lustigen Abend freuen)

Nach zweijähriger Zwangspause konnte Martina Herringer vom Frauenverein Malching im vollbesetzten Discosaal in Halmstein zahlreiche Besucher, darunter die Bürgermeister Georg Hofer mit Gattin Doris und den zweiten Bürgermeister Josef Ortner, sowie zahlreiche Gemeinderäte und Vereinsvorstände zur traditionellen „Weiberroas“ mit Sketschen, Tanzeinlagen und Gesang begrüßen.

Zwischen den Auftritten sorgte DJ Franz Wagner jun. mit seiner Musik für eine volle Tanzfläche. Am Ende waren sich die Besucher einig: Der Weiberfasching mit seinen Sketchen, Liedern und Tänzen war auch 2023 ein besonderes Highlight bei dem man Tränen lachten konnte.

Viele weitere Bilder gibt es in hier.


Besinnliche Weihnachtsfeier


Endlich war es wieder so weit, nach langer Pause lud der Frauenverein Malching  zur Weihnachtsfeier in Halmstein ein.

Die zahlreich erschienen Vereinsmitglieder wurden vom  Vorstand  herzlich begrüßt. Zur großen Freude aller konnte sie auch Herrn Pfarrer Jörg Fleischer und 1. Bürgermeister Herrn Georg Hofer mit Gattin begrüßen . Ebenso schön war es, dass auch unsere Ehrenmitglieder Frau Martina Eichinger und Frau Marianne Brennhofer gekommen waren.

Nach Bekanntgabe einiger Termine, sprachen Herr Pfarrer Fleischer und Herr Bürgermeister Georg Hofer einige kurze Begrüßungsworte und lasen dann besinnliche und lustige Weihnachtsgeschichten vor. Sie wünschten alle ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes, gesundes Neues Jahr 2023.                                                                                  

Musikalisch begleitet zwischen den Geschichten wurde die Feier von Martina Reithmeier und Ihrer Tochter Julia mit Weihnachtsliedern , die von allen kräftig mit gesungen wurden.   Auch die Vorstandschaft hat Geschichten und Gedichte vorgelesen.

Anschließend gab es für jedes Mitglied ein kleines Weihnachtgeschenk. Der 1. Vorstand bedankte sich bei allen Mitgliedern und der Vorstandschaft die in diesem Jahr wieder kräftig gebacken und geholfen haben für das gelungene Jahr.

Sie wünschte allen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten, gesunden Rutsch ins Neue Jahr 2023.

Bei Kaffee, gespendet von Frau Anita Ammer und Kuchen der dieses Jahr von der Vorstandschaft gemacht wurde, klang bei gemütlichen und schöne Stunden  der Abend aus.


Halbtagesausflug Naturschutz- und Umweltbildungszentrum in Ering am Inn

Am Montag, 26.09.2022 fand der Halbtagesausflug des Frauenvereins Malching statt.

Die 17 Teilnehmerinnen trafen sich am Naturium, dem grenzübergreifenden Besucher-, Naturschutz- und Umweltbildungszentrum in Ering am Inn, um an einer Führung mit einem Naturium-Guide teilzunehmen.

Nach Besichtigung der Ausstellungsräume und einem Fußmarsch durch den Auwald, ging es über das 

Kraftwerk nach Frauenstein. Hier gab es dann noch die Möglichkeit zur Besichtigung des urigen „Salzstadls“ im Schloss Frauenstein. Die Dachgauben gewähren einen weiten Ausblick über den Stausee - und faszinierende Einblicke in die Vogelwelt.

Nach so vielen interessanten Eindrücken kehrte die Gruppe zum Abschluss in das schöne Gasthaus im Schloss Frauenstein ein, wo man sich bei Kaffee und Kuchen oder einer leckeren Brotzeit noch stärken konnte.


Das Erntedankfest - Herbstlicher Brauch mit langer Tradition

Endlich konnte wieder Erntedank mit Frühschoppen in Malching gefeiert werden.

Den Erntedankgottesdienst feierten die Pfarrangehörigen am 25. September in der festlich geschmückten Kirche. Die Mitglieder des Frauenvereins hatten den Raum vor Altar, den Seitenaltar und den Kircheneingang mit den Gaben der Natur dekoriert.

Nach dem festlich gestalteten Gottesdienst, hatten die Damen des Frauenvereins zum Frühschoppen mit Getränken und Würstchen im neuen Pfarrzentrum geladen. Es waren zahlreiche Gäste der Einladung gefolgt.  Die Spende aus dieser Veranstaltung wird für die PNP Seniorenhilfe verwendet.

Ein besonderer Dank gilt allen Spendern von Obst und Gemüse für den Erntealtar, sowie Monika Hufnagl für Brezen und Semmeln, der Pfarrei für die Getränke, Andrea Scherm und Martina Reithmeier für die Kuchenspenden und allen Helfern die geholfen haben die Kirche zu schmücken und zu diesem gemütlichen Frühschoppen beigetragen haben.  


Ferienprogramm - Kinder hatten viel Spaß auf dem Bauerhof

Malchinger Kinder zu Besuch bei der Familie Reithmeier


Jede Menge Spaß hatten die Buben und Mädchen bei der Bauernhofbesichtigung mit Gastgeberin Martina Reithmeier (Bildmitte kniend), dahinter die Frauenvereinsvorsitzende Martina Herringer, 2. Vorsitzende Sylvia Nassauer (links hinten) und Schriftführerin Andrea Scherm (rechts hinten).

Nach längerer Pause hat sich der Frauenverein Malching heuer wieder am gemeindlichen Ferienprogramm beteiligt und dabei für die Kinder einen Besuch auf dem Bauernhof der Familie Reithmeier in Leitendobl organisiert.

Die 15 Mädchen und Buben hatten sehr viel Spaß bei der Besichtigung des modernen Kuhstalls und lauschten aufmerksam den Erläuterungen von Martina Reithmeier, als sie den Melkroboter erklärte, der die Kühe während des Melkens auch gleich noch mit Futter versorgt. Besonders angetan hatten es den Kindern die viele Katzen und Kätzchen zum Streicheln und die drei Strohschweine. Besonders die Buben interessierten sich für den Fuhrpark mit Traktoren, Mähdrescher und andere Gerätschaften. Nach einer Brotzeit konnten sich die Kinder künstlerisch betätigen und ein Sparschwein anmalen sowie Bilder mit Glitzer verschönern.

Nach der Besichtigung des Hofs und der Brotzeit kam der Spaß beim Schubkarrenrennen, Sackhüpfen, Fußball und weiteren Spielen natürlich auch nicht zu kurz. Zudem durften die Kinder die schwarzen Wände eines leeren Fahrsilos mit Straßenkreiden verschönern. Zum Abschluss bekam jedes Kind noch ein Eis und Gummibärchen – und so endete der schöne Nachmittag mit interessanten Erklärungen rund um einen modernen Bauernhof und lustigen Spielen. Vorsitzende Martina Herringer vom Frauenverein Malching bedankte sich abschließend bei der Familie Reithmeier, die sich den ganzen Nachmittag für die Kinder Zeit genommen hat, und bei den weiteren Vorstandsdamen für die tatkräftige Unterstützung