Skip to main content
Startseite Kontakt Impressum
Aktuelles
 

Tänze, Sketche und Musik in Halmstein – das kommt gut an

Gelungene Weiberroas des Malchinger Frauenvereins – Pfarrer Fleischer und Kindergarde begeistern

Nach einjähriger Pause konnte Martina Herringer vom Frauenverein Malching im gut besuchten Discosaal in Halmstein viele Besucher – darunter Bürgermeister Georg Hofer mit Gattin Doris, mehrere Gemeinderäte und Vereinsvorstände – zur traditionellen „Weiberroas“ mit Sketchen, Tanzeinlagen und Gesang begrüßen.


Den Auftakt machte die Malchinger Kindergarde. Die 14 Mädchen, die ausschließlich aus Malching kommen, begeisterten die Zuschauer. Die Trainerinnen Kathrin Mayer und Lena Zels waren stolz auf die Leistung der Mädchen und die Zuschauer honorierten den Auftritt mit viel Applaus.


Nach einer Tanzrunde – die Musik hierzu lieferten die beiden DJs Markus Altmann und Benedikt Herringer – folgte die erste Sketcheinlage von Verena Altmann und Martina Herringer. Sie unterhielten sich über die Probleme mit der Männerwelt und sorgten so für viele Lacher im Publikum. Die Showtanzgruppe „Sensations“ aus Julbach zeigte sodann einen schwungvollen Showtanz. Viel zu lachen gab es dann bei Sonja Entholzner, die über die Probleme mit dem Männerschupfen erzählte und dazu auch ein Lied sang, bei dem der ganze Saal den Refrain lautstark mitsingen konnte.


Auch der nächste Sketch „Fernsehen“ sorgte nicht nur für viele Lacher im Publikum, sondern auch bei den Akteuren selbst. Christine Wagner, Linda Friedl, Corinne Friedl, Anita Gründl und Elke Ortner zeigten, was passieren kann, wenn man beim fernsehen einschläft und nur einzelne Ausschnitte aus Beiträgen mitbekommt. Die so entstandene Geschichte sorgte für einen großen Spaß, der vom Boxkampf bis zur Kochsendung alles abdeckte.


Die nächste Tanzeinlage mit Musik aus dem Film „Top Gun“ präsentierten die „TSV-Cambos“ Philipp Ellguth, Benedikt Herringer, Dominik und Simon Friedl, Christian Schmidlehner Sebastian Nowoiski, Dominik Scherm mit der Unterstützung der beiden Trainerinnen Barbara Hasenberger und Jasmine Freudenstein. Pfarrer Jörg Fleischer und Anita Ammer sorgten als „Havrazek & Postpischil“ für so manche Lachträne bei ihrem Zwiegespräch über die verschiedenen Krankheiten und den passenden Arzt dazu. Nach einem lustigen Gedicht von Martina Reithmeier, das erklärte, warum sich ein Junggeselle lieber einen Hund kaufen und nicht um eine Frau umsehen sollte, folgte die letzte Tanzeinlage durch die Damen des Frauenvereins. Im Stile von „Sister Act“ fegten sie als Nonnen über die Bühne und bewiesen eindrucksvoll ihr Tanzgeschick. Im Anschluss gab es Blumen und ein Geburtstagsständchen für Eva Tyosits.


Zum Schluss kam mit den „Ratschkateln“ der Programmhöhepunkt. Pfarrer Jörg Fleischer und Anita Ammer berichteten über so manche Missgeschicke, die im abgelaufenen Jahr passierten und sorgten dabei für zahlreiche Lacher im Publikum.


Am Ende waren sich die Besucher einig: Der Malchinger Weiberfasching mit seinen Sketchen, Liedern und Tänzen war auch 2025 wieder eine gelungene Veranstaltung, bei dem man viel lachen konnte.

Weiter Bilder folgen in den nächsten Tagen auf einer eigenen Bilderseite. Sie werden auf der Startseite informiert, sobald die Bilder online sind!